Unterschätzen Sie auf keinen Fall die Wichtigkeit von vollständigen Arbeitszeugnissen!
In vielen Ländern und auch einigen Unternehmen in Deutschland verlieren Arbeitszeugnisse mehr und mehr an Bedeutung. Jedoch legt ein Großteil der deutschen Arbeitgeber nach wie vor großen Wert auf diese Dokumente und deren lückenlose Vollständigkeit. Verzichten Sie daher niemals auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, wenn Sie einen Arbeitgeber verlassen – Sie haben ein Recht darauf! Bestehen Sie IMMER auf Ihr Zeugnis, sonst kann Ihnen das später (evtl. sogar über 10 Jahre später) bei der Jobsuche wieder auf die Füße fallen.
Außerdem haben Sie beim Wechsel Ihres Vorgesetzten, einer Versetzung in eine andere Abteilung, wesentlichen Änderungen des Aufgabengebiets oder bei Bewerbung auf eine (interne) neue Stelle, Anspruch auf die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses.
Die Zeugnissprache ist wie ein „Code“. Prüfen Sie Ihr Zeugnis sorgfältig, sollten Sie nicht zufrieden sein, ist es am besten, zunächst den Arbeitgeber um eine Änderung zu bitten und überlegen Sie sich dafür stichhaltige Argumente. Sollte man sich weigern, können Sie sich von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht hinsichtlich angemessener Formulierungen beraten lassen.
Ihre Zeugnisse sollten chronologisch gescannt werden, d.h. aktuelle gehören nach oben, ältere nach unten. Die Zeugnisse sollten eine gute Bildqualität/ hohe Auflösung haben (bitte als pdf-Dateien!). Achten Sie auch darauf, dass die Unterlagen sauber gescannt sind, d.h. ohne Knicke, gerade und nicht auf dem Kopf.