• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • de
  • en

ODIS Consultants

Partner im Personalmanagement

  • Über uns
    • Kompetenzen + Werte
    • Management
    • Referenzen
  • Für Unternehmen
    • Unser Beratungsmodell
    • Leistungen
    • Mehrwerte
    • Kooperation Otheb
  • Für Kandidaten
  • Jobbörse
  • Presse
  • Gut zu wissen
    • Gut zu wissen – Für Unternehmen
    • Gut zu wissen – Für Kandidaten
  • search Icon

Ihre Gehaltsvorstellung

Wenn in der Stellenausschreibung explizit um die Angabe der Gehaltsvorstellung gebeten wird, sollte Sie auch konkret auf die Gehaltsvorstellung eingehen. Von Gehaltsspannen ist abzuraten. Sie können Ihre Gehaltsvorstellung auch mit Anmerkungen wie beispielsweise „verhandlungsbereit“ versehen. Die realistische Selbsteinschätzung zeigt eine gewisse Kompetenz sowie, dass Sie Ihren eigenen Marktwert kennen.

Sollten Sie unsicher sein, können Sie im Internet eine Vielzahl von Portalen mit Angaben zu regions-/ branchenüblichen Gehältern wie beispielsweise Glassdoor.de oder Gehalt.de finden. Diese bieten eine gute Basis für die eigenen Überlegungen. Wichtig hierbei ist, unbedingt im realistischen Rahmen zu bleiben – weder utopisch hoch, was mitunter ein schnelles Ende des Auswahlprozesses mit sich bringen kann, noch zu niedrig, was beispielsweise als Zeichen mangelnder Qualifikation gewertet werden könnte. Die Rechnung, dass Sie mit einem niedrigeren Gehalt andere Bewerber aus dem Rennen werfen können, geht eher selten auf. Und wollen Sie wirklich bei einem Unternehmen arbeiten, das so einstellt?

nächster Beitrag ⪢
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt