• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • de
  • en

ODIS Consultants

Partner im Personalmanagement

  • Über uns
    • Kompetenzen + Werte
    • Management
    • Referenzen
  • Für Unternehmen
    • Unser Beratungsmodell
    • Leistungen
    • Mehrwerte
    • Kooperation Otheb
  • Für Kandidaten
  • Jobbörse
  • Presse
  • Gut zu wissen
    • Gut zu wissen – Für Unternehmen
    • Gut zu wissen – Für Kandidaten
  • search Icon
  • Stellenanzeige

Für Unternehmen.

Call to Action – die letzte Hürde

Call to Action – die letzte Hürde

Die Aufforderung an den Bewerber, sich zu bewerben oder mehr über die Position zu erfahren, sollten Sie nicht unterschätzen. Es muss dem Bewerber möglichst einfach gemacht werden, seine Unterlagen einzureichen oder jemanden zu kontaktieren, sollten noch Fragen offen sein. Nennen Sie den Ansprechpartner namentlich, eventuell sogar mit Bild und nennen Sie bitte auch direkt dessen Telefonnummer. Kein ... weiterlesen

Das Angebot des Unternehmens

Das Angebot des Unternehmens

"Das bieten wir Ihnen"! Ein durchaus interessanter Aspekt, mit dem Sie noch einmal einige Punkte bei den Kandidaten machen können! Soviel vorab: weder der Obstkorb noch das kostenlose Wasser sind entscheidend. Denken Sie an Ihr Employer Branding. Was macht Sie als potentiellen neuen Arbeitgeber attraktiv? Sind es Ihre Zusatzleistungen wie Firmenwagen, Zuschüsse (z.B. Essen, Kita, Sport), ... weiterlesen

Das Qualifikationsprofil

Das Qualifikationsprofil

Unterscheiden Sie Must-Haves und Nice-to-Haves! Wenn Sie einen Sales Manager suchen, Ihnen die Ausbildung aber nicht allzu wichtig ist, dann setzen Sie die Ausbildung auch nicht an die erste Stelle. Stattdessen können Sie das Qualifikationsprofil z.b. mit der Berufserfahrung im Vertrieb beginnen. Fassen Sie außerdem die Ausbildung/das Studium nicht zu eng, sondern überlegen Sie, aus welchen ... weiterlesen

Die Tätigkeitsbeschreibung

Die Tätigkeitsbeschreibung

Stellenausschreibung ≠ Stellenbeschreibung! Bitte vermeiden Sie es, alle Punkte der Stellenbeschreibung in die Anzeige zu übernehmen, auch wenn der Fachvorgesetzte darauf besteht! Beschränken Sie sich je nach Position auf 5-8 Bulletpoints, sonst wird es zu umfangreich und wirkt möglicherweise abschreckend. Nehmen Sie die für den Bewerber interessantesten und spannendsten Tätigkeiten nach ... weiterlesen

Das Anzeigenbild

Das Anzeigenbild

Das Anzeigenbild ist nach dem Jobtitel das erste, was der Bewerber von Ihrem Stellenangebot sieht. Der Bewerber soll sich davon angesprochen fühlen und sich in der jeweiligen Position wiederfinden. Definieren Sie vor Onlinestellung genau, wer Ihre Zielgruppe ist. Wird diese durch das Bild angesprochen? Wenn Sie einen Controller suchen, ist das Bild der Lagerhalle wohl nicht das richtige, suchen ... weiterlesen

Die Unternehmensvorstellung

Die Unternehmensvorstellung

Nennen Sie in Ihrer Unternehmensbeschreibung in der Stellenanzeige unbedingt die Branche, in der Sie tätig sind, sowie die Unternehmensgröße und zählen Sie kurz und knapp die Vorzüge des Unternehmens auf (z.B. Marktführer, Auszeichnungen, Internationalität u.ä.) auf. Erwähnen Sie die wichtigsten Punkte, die das Interesse des potentiellen Bewerbers wecken und verweisen Sie eventuell noch auf die ... weiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • weiter »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt